Berlin setzt Zeichen für Inklusion und SportNeue Informationstafel im Olympiastadion erinnert an die Special Olympics World Games 2023
Berlin setzt Zeichen für Inklusion und Sport Neue Informationstafel im Olympiastadion erinnert an die Special Olympics World Games 2023
Berlin, 7. April 2025 – Vom 17. bis 25. Juni 2023 fand das weltweit größte inklusive Multisport-Event für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung statt. In Erinnerung an die Special Olympics World Games Berlin 2023 wurde am Montag am Olympiastadion Berlin eine Informationstafel eingeweiht. Die Stele, die Teil des umfassenden Nachhaltigkeitsprogramms der Weltspiele Berlin 2023 ist, würdigt nicht nur die Bedeutung der Spiele an historischem Ort, sondern setzt auch ein nachhaltiges Zeichen für Inklusion und Vielfalt.
Die Eröffnungsfeier im Olympiastadion Berlin, bei der mehr als 50.000 Zuschauer*innen einen unvergesslichen Moment erlebten, markierte den Beginn des weltweit größten inklusiven Sportereignisses, an dem über 6.500 Athlet*innen mit geistiger Beeinträchtigung aus mehr als 170 Nationen teilnahmen. Special Olympics Deutschland (SOD), die Sportmetropole Berlin und das gesamte Land haben gezeigt, wie gleichberechtigte Teilhabe und ein friedliches Miteinander gelingen.
„Die Installation der Info-Stele ist ein weiterer Schritt, um das Bewusstsein für Inklusion und die Vielfalt im Sport sichtbar zu machen. Die Special Olympics World Games in Berlin haben gezeigt, dass jeder Menschmeinen Platz im Sport und der Gesellschaft verdient“, sagt Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer von Special Olympics Deutschland. „Die Athlet*innen haben uns alle inspiriert und uns die Kraft des Sports eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Info-Stele wird künftig ein Ort sein, an dem Besucher*innen mehr über die Geschichte von Special Olympics und die Vision einer gleichberechtigten Gesellschaft erfahren können.“
Berlins Innensenatorin Iris Spranger betont: „Die Special Olympics World Games 2023 waren ein voller Erfolg für die Sportmetropole Berlin. Wir haben neue Standards für soziale Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen gesetzt. Themen wie Sensibilisierung, Sichtbarkeit und Inklusion sind seither bei großen Sportevents noch wichtiger geworden. Ich denke sehr gerne an dieses fröhliche Fest des inklusiven Sports zurück, das den Sport in Berlin nachhaltig geprägt hat. Die heute am Olympiastadion Berlin eingeweihte Informationstafel unterstreicht, dass die Weltspiele dauerhaft mit der Sportgeschichte unserer Stadt verbunden sind. Herzlichen Glückwunsch!“
Auch Athlet*innensprecher Dennis Mellentin hebt die Bedeutung der Spiele hervor: „Für die Athleten war es eine unglaubliche Erfahrung, in einem so beeindruckenden Stadion vor so vielen Menschen einzulaufen. Während der Weltspiele haben wir gezeigt, dass wir nicht nur im Sport, sondern auch im Leben gleichberechtigt sind. Die Info-Stele wird dazu beitragen, unsere Botschaft weiter zu verbreiten.“
Die öffentlich zugängliche Stele wird künftig Besucher*innen des Olympiastadions Informationen über die Special Olympics World Games Berlin 2023 in Deutsch Leichter Sprache und Easy English bereitstellen. Außerdem sind Fotos von Athlet*innen, Medaillen und den Sportstätten in die Erinnerungstafel eingebunden. Weitere Informationen zu Special Olympics Deutschland und den Weltspielen können Interessierte über einen QRCode auf der Stele abrufen. Die Informationstafel wird in die inklusiven Führungen, die vom Olympiastadion Berlin angeboten werden, eingebunden.
„Die Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games 2023 im Olympiastadion Berlin war der hochemotionale Auftakt, bevor der Olympiapark Berlin und die gesamte Stadt zu Schauplätzen für Inklusion, Vielfalt und vor allem sportliche Begegnung wurden. Die neu errichtete Stele soll uns an die vielleicht wichtigste Veranstaltung der letzten Jahre erinnern und aufzeigen, wie wichtig es ist, alle Menschen in der Mitte der Gesellschaft willkommen zu heißen“, sagt Christoph Meyer, Direktor Veranstaltungen & Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung, Olympiastadion Berlin GmbH, über die Bedeutung der neu eingeweihten Gedenktafel.