Ohne Hürdenins Olympiastadion Berlin
PKW
Für alle, die mit dem Auto anreisen, befinden sich auf dem Parkplatz PO4 vor dem Olympiastadion behindertengerechte Parkplätze in ausreichender Anzahl. Genaue Angaben über Anzahl und Verfügbarkeit erteilt der jeweilige Veranstalter gern auf Anfrage. An veranstaltungsfreien Tagen kann der Olympische Platz vor dem Osttor kostenlos als Parkplatz genutzt werden.
Die detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier auch zum Download.
DownloadÖffentlicher Nahverkehr
Sie können sowohl mit der U-Bahnlinie U2 bis zum Bahnhof U Olympia-Stadion als auch mit der S-Bahn (S3 und S9) über den Bahnhof S Olympiastadion anreisen. Am S-Bahnhof Olympiastadion befindet sich der Aufzug am Ausgang „Flatowallee“, der Ausgang „Trakehner Allee“ verfügt leider über keinen Aufzug. Der U-Bahnhof Olympia-Stadion ist behindertengerecht ausgestattet. Von der S-Bahn-Haltestelle bzw. dem U-Bahnhof gelangt man zu den Haupteingängen Osttor und Südtor. Bitte beachten Sie, dass an veranstaltungsfreien Tagen nur der Haupteingang am Osttor geöffnet ist.
Bitte beachten Sie, dass die U2 vom 21. März bis zum 21. Mai 2022 nicht zwischen U Theodor-Heuss Platz und U Ruhleben verkehrt. Der U-Bahnhof U Olympia-Stadion wird demnach nicht bedient. Ein barrierefreier Schienenersatzverkehr durch Busse ist eingerichtet. Dennoch kann es zu Verzögerungen oder zusätzlichen Hürden kommen. Wir empfehlen für die Anreise einige Minuten mehr einzuplanen oder auf die S-Bahn auszuweichen.
Die detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier zum Download.
DownloadHeimspiele und Veranstaltungen
Auf Höhe der Blöcke C/D, G/H, J/K, N, Q/R und S/T gelangen Rollstuhlfahrer barrierefrei auf den unteren Umgang. Von dort aus können die für die Rollstuhlfahrer vorgesehenen Plätze problemlos erreicht werden. Alle Rollstuhlfahrerplätze befinden sich im inneren Umgang in der Reihe 41. Die Veranstalter werden gebeten, die davor liegenden Reihen für die Begleitpersonen freizuhalten, damit die Rollstuhlfahrer freie Sicht ins Stadioninnere haben. Kioske sowie behindertengerechte Toiletten sind in ausreichender Anzahl ebenfalls im Unterring vorhanden. Auch unsere VIP-Bereiche sind barrierefrei.
Hinweis
Die Zugänge über das Ost- bzw. Südtor stellen lediglich eine Empfehlung dar, grundsätzlich können die Eingänge frei gewählt werden. Das Konzept zur Betreuung von Rollstuhlfahrern kann von Veranstalter zu Veranstalter variieren. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter nach den Gegebenheiten.Sie finden hier als Download einen Lageplan für den Unterrang. Eingezeichnet sind hier sämtliche Plätze für Rollstuhlfahrer, die entsprechenden Zugänge zu den Plätzen und barrierefreie Toiletten.
DownloadVeranstaltungsfreie Tage
Wir bieten das Stadionerlebnis für jeden an – mit oder ohne Handicap.
Der Zutritt für Rollstuhlfahrer*innen erfolgt über den Eingang Osttor.
Rollstuhlfahrer*innen sind uns bei Führungen und Besichtigungen des Olympiastadion Berlin herzlich willkommen. Das Fünf-Sterne-Stadion ist grundsätzlich barrierefrei und zugänglich auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Innerhalb der Blöcke ist nicht immer eine uneingeschränkte Beweglichkeit möglich, da beispielsweise der Oberring nur über Treppen erreichbar ist.
Führungen
Wenn Sie als Rollstuhlfahrer*in eine Tour buchen, bitten wir Sie uns vorab zu informieren. Die nicht-öffentlichen Bereiche können über Fahrstühle erreicht werden, die wir gerne für Sie freischalten. Während Konzertauf- und abbauten stehen die Fahrstühle jedoch nicht zur Verfügung. Auch aus diesem Grund ist uns die vorherige Anmeldung von Teilnehmenden im Rollstuhl wichtig.
Begleitpersonen von Schwerbehinderten (mit Merkmal B im Schwerbehindertenausweis) haben freien Eintritt, müssen dennoch ein Ticket „Besichtigung – Begleitperson für Menschen mit Behinderung“ buchen.
Die Exklusive-Technik-Tour, die Technik-Tour und die Lichterlebnis-Tour sind für Personen mit Rollstuhl leider nicht geeignet.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich unter: tour@olympiastadion.berlin oder telefonisch +49 (0)30/ 306 88 888.
Im Lageplan finden sie u.a. eine Übersicht über sämtliche Rollstuhlfahrerplätze und die entsprechenden Zugänge. Während der regulären Öffnungszeiten sind die Zugänge auf Höhe K.4, Q.1 und T.4 geöffnet.
Download