Lollapalooza BerlinTen years – and counting!
Lollapalooza Berlin Ten years – and counting!
„Happy Lolla-versary!“ Berlin tanzt beim 10. Jubiläum zu Sounds der Superstars j-hope, RAYE und Benson Boone
Mit rund 60 Künstler:innen aus aller Welt und 60.000 Gästen pro Tag feierte das Lollapalooza Berlin presented by Telekom ein Jahrzehnt Musikgeschichte.
Berlin, 13. Juli 2025 – So feiert man ein Jubiläum! Auch am zweiten Festivaltag hat das Lollapalooza Berlin presented by Telekom eindrucksvoll bewiesen: Zehn Jahre nach der Premiere ist Berlin noch immer ein Magnet für internationale Superstars und ein Garant für unverwechselbare Festivalmomente.
Von Müdigkeit keine Spur: Schon vor Sonnenaufgang reihten sich die ersten Fans voller Vorfreude in die Schlangen vor dem Einlass ein, um sich die besten Plätze für ihre Lieblingsacts zu sichern. Ab der ersten Minute war das Publikum bereit für alles, was das Lolla Berlin so einzigartig macht.
Wolken adé – jetzt übernimmt die Sonne auf dem Festivalgelände
Pünktlich mit Beginn des Bühnenprogramms – und in Erwartung des Headliners „Sunshine“ am Abend – brach die Wolkendecke auf und tauchte das Maifeld und das Olympiastadion in goldenes Licht. Den Auftakt lieferte die Fashion Stage mit einem energiegeladenen „Guten Morgen Set“ von King Kong Kicks. Auf der Main Stage South setzte Hyperpop-Newcomerin FILLY mit einer fulminanten Performance den Maßstab für den Tag frühzeitig hoch. Und dann wehte auf der Telekom Main Stage ein Hauch von Nostalgie: Die Band Juli sorgte mit Hymnen wie „Perfekte Welle“ und „Dieses Leben“ für absolute Gänsehaut und Momente voller Erinnerungen.
Spätestens mit CA7RIEL & Paco Amoroso zogen dann auch echte Summer-Vibes über das Festivalgelände. Ihr energiegeladener Sound, eine explosive Mischung aus Latin-Rap, Funk und elektronischen Beats, sorgte für ausgelassene Stimmung und tanzende Mengen.
Die Lolla-Fans zeigten sich durchweg textsicher und stilbewusst: Egal ob Indie-Rock bei Mother Mother und Royel Otis, Pop-Sounds bei Wasia Project oder Rap vom Texaner BigXthaPlug – das Lollapalooza Berlin presented by Telekom war auch am zweiten Tag so vielfältig wie seine Fans, die aus aller Welt in die Hauptstadt strömten.
Besonders stilvoll wurde es, als die Grammy-prämierte Singer-Songwriterin RAYE die Main Stage betrat: Zugleich glamourös und nahbar – ein Auftritt voller Stärke, Stil und Seele. Der Abend hielt weitere Highlights bereit: Shootingstar Benson Boone eroberte Berlin mit seinen Welthits „Beautiful Things“ und „Mystical Magical“ im Sturm und lieferte einen energiegeladenen 60-minütigen Auftritt. Parallel dazu brachte Tech-House-Star John Summit die Perry’s Stage im Olympiastadion zum Beben.
Aus Lollapalooza Berlin presented by Telekom wird Hobipalooza
Zum Finale folgte das Highlight der Highlights auf der Telekom Main Stage: Um den Hype um K-Pop-Star j-hope zu beschreiben, fehlt fast die Superlative. Blinkende Lichtermeere, einstudierte Choreografien, tausende Arme in der Luft, kreative Plakate und tanzende Fans mit Tränen in den Augen – was für eine Show! K-Pop hat Berlin an diesem einzigartigen Abend offiziell übernommen. Während der südkoreanische Rapper mit seinem unverwechselbaren Charme faszinierte, transportierte das Berliner Techno-Duo Brutalismus 3000 die letzte Energie in die Beine der Fans an der Perry’s Stage und lieferte dort einen krönenden Abschluss für ein besonderes Jubiläum.
The „Lolla Way“ – Kunst und Kultur in all seinen Facetten
Das Lollapalooza Berlin presented by Telekom wäre nicht komplett ohne die vielen Erlebnisse abseits der großen Bühnen. Auch hier hielt der Tag jede Menge Highlights bereit: Im Fashionpalooza setzte der Drag Runway von Miss Mosh und Valery Jay ein farbenfrohes Statement für Vielfalt, Selbstbestimmung und die LGBTQ+-Community, während weitere kreative Workshops zum Mitmachen einluden. Bei Batik- und Upcycling-Sessions mit Bleach London entstanden individuelle Unikate, während beim Rave Aerobic oder Dance Twerkout Musik und Bewegung perfekt verschmolzen. Der Grüne Kiez, seit zehn Jahren Herzstück des Festivals, blieb auch dieses Mal eine lebendige Plattform für Nachhaltigkeit, Aktivismus und gemeinsames Gestalten. Neben Workshops und Informationsangeboten standen Themen wie Müllvermeidung und ein rein vegetarisch-veganes Food-Konzept im Fokus – alles Schritte, um das Festival noch nachhaltiger und zukunftsweisender für die Fans zu gestalten.
Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz: Die Kidzapalooza Stage wurde zum fröhlichen Tummelplatz mit Mini-Konzerten, Tanzworkshops, Kinderkaraoke und den lebhaften Puppetmastaz mit ihrer Kids Edition.
Ten years – and counting!
All das – und noch so viel mehr – ist das Lollapalooza Berlin presented by Telekom. Unzählige besondere Momente, die Fans, Künstler:innen und das gesamte Team mit nach Hause nehmen und nie vergessen werden. Festivaldirektorin Fruzsina Szép zieht ein starkes Fazit:
“Nach zehn Jahren voller unvergesslicher Momente, großartiger Musik und einem außergewöhnlichen Publikum blicken wir stolz auf das, was Lolla Berlin heute ist: ein Festival auf Augenhöhe mit den größten Events Europas – und ein Ort gelebter Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft.”
And the Journey continues – 2026 kehrt das Lollapalooza Berlin zurück
Das Lollapalooza Berlin presented by Telekom geht weiter: Das Festival findet im kommenden Jahr am 18. und 19. Juli 2026 statt. Der Vorverkaufsbeginn wird in Kürze bekannt gegeben. Alle Infos gibt es bald unter www.lollapaloozade.com.
___
Foto: Lollapalooza Berlin, Lukas Blömeke