Olympiastadion Berlin auf DFB-Shortlistfür die UEFA WEURO 2029
Olympiastadion Berlin auf DFB-Shortlist für die UEFA WEURO 2029
DFB entscheidet über Shortlist der Spielorte für die UEFA Women’s EURO 2029
In der Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 14. Februar 2025 wurde ein wichtiger Schritt in der Bewerbung für die UEFA WEURO 2029 gemacht. Der DFB gab die sogenannte Shortlist (eine Vorauswahl) der Spielorte bekannt, mit denen er sich bei der UEFA bewerben wird – das Land Berlin ist mit dem Olympiastadion Berlin unter den nominierten Standorten.
Folgende elf Spielorte bilden die Shortlist: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Köln, Leipzig, München, Rostock, Wolfsburg
Die ausgewählten Städte und Stadien werden nun weiter auf ihre Eignung geprüft, den Anforderungen für die Ausrichtung einer europäischen Meisterschaft gerecht zu werden. Ziel ist es, nach der UEFA EURO 2024 ein weiteres Großevent nach Deutschland zu holen und den Frauenfußball in der Bundesrepublik weiter zu stärken.
Timo Rohwedder, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH: „Wir bedanken uns beim DFB für das Vertrauen und die wiederholte Aufnahme des Olympiastadion Berlin in die Shortlist für eine Fußball-Europameisterschaft. Im weiteren Prozess werden wir gemeinsam mit dem Land Berlin alles daransetzen, diese Bewerbung erfolgreich zu gestalten.“
Die für die Shortlist ausgewählten Spielorte werden der UEFA am 12. März 2025 vorgeschlagen. Neben Deutschland bewerben sich außerdem Dänemark und Schweden, Polen, Portugal und Italien als Ausrichter der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Im Dezember 2025 wird der Ausrichter durch das UEFA-Exekutivkomitee bekanntgegeben.