NFL Berlin Game 2025
Indianapolis Colts – Atlanta Falcons
🗓️ Sonntag, 09. November 2025 im Olympiastadion Berlin
🕞 Kickoff: 15:30 Uhr
🎫 Tickets
⭐ VIP-Tickets
ℹ️ Die Olympiastadion Berlin GmbH vertreibt für das NFL Berlin Game 2025 keine VIP- oder Hospitality-Tickets.
Touchdown in Berlin! Mit dem NFL Berlin Game 2025 trägt die NFL erstmals ein offizielles Saisonspiel im Olympiastadion Berlin aus. Hochklassige Action, spektakuläre Spielzüge und eine mitreißende Atmosphäre sind garantiert. Bereits in den 1990er Jahren machte die NFL mehrfach Halt im Olympiastadion Berlin. Im Rahmen der American Bowl-Serie fanden zwischen 1990 und 1994 insgesamt fünf Vorbereitungsspiele statt, bei denen Teams wie die Kansas City Chiefs, die Buffalo Bills und die Minnesota Vikings aufliefen. Zudem war das Olympiastadion von 2003 bis 2007 die Heimat der Berlin Thunder in der NFL Europe. Mit dem NFL Berlin Game 2025 kehrt die beste Football-Liga der Welt nun erstmals für ein reguläres Saisonspiel an diesen geschichtsträchtigen Ort zurück.
▶️ Weitere Infos zum NFL Berlin Game 2025: www.nfl.com
Gibt es noch Tickets?
Verfügbare Tickets finden Sie hier.
Gibt es eine Tageskasse?
Nein, es wird vor Ort keine Tageskassen geben. Bitte kaufen Sie Ihre Tickets online.
Lieferung der Tickets
Nachdem Sie Ihre Ticketbestellung durchgeführt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass die digitalen Tickets kurz vor der Veranstaltung zugestellt werden.
Gibt es eine Beschränkung für den Ticketverkauf?
Um möglichst vielen Fans eine faire Chance zu geben, Tickets zu erwerben, ist der Verkauf auf vier Tickets pro Haushalt und Spiel beschränkt.
Bitt beachte, dass alle Transaktionen, die als Bot-Käufe erkannt werden, Kunden, die mehrere Konten erstellen, um mehr als die zulässige Anzahl an Tickets zu erwerben, oder alle anderen Handlungen, die auf einen verdächtigen Kauf über die zulässige Anzahl an Tickets hinaus hindeuten, storniert werden.
Benötigen Kleinkinder ein Ticket?
Ja, jeder, der das Stadion betritt, benötigt ein Ticket. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die ein Kind unter 18 Monaten mitbringen, müssen am Spieltag an der Kasse ein kostenloses Ticket abholen. Für Kinder über 18 Monaten muss ein Ticket gekauft werden.
Gibt es ermäßigte Preise?
Es wird eine begrenzte Anzahl von Tickets für Kinder unter 16 Jahren verfügbar sein. Alle anderen Tickets sind zum Vollpreis erhältlich.
Barrierefreie Sitzplätze
Wenn Sie einen Rollstuhlplatz oder einen barrierefreien Sitzplatz benötigen, rufen Sie bitte das Ticketmaster-Callcenter unter +49 (0)30 – 40 818 824 an, sobald die Karten in den Verkauf gehen. Begleitpersonen mit entsprechendem Nachweis erhalten freien Eintritt.
Barrierefreie Sitzplätze
Wenn Sie einen Rollstuhlplatz oder einen barrierefreien Sitzplatz benötigen, rufen Sie bitte das Ticketmaster-Callcenter unter +49 (0)30 – 40 818 824 an, sobald die Karten in den Verkauf gehen. Begleitpersonen mit entsprechendem Nachweis erhalten freien Eintritt.
⭐ Hospitality-Tickets können auf der Seite der NFL erworben werden.
ℹ️ Die Olympiastadion Berlin GmbH vertreibt für das NFL Berlin Game 2025 keine VIP- oder Hospitality-Tickets.
Am besten erreichst Du das Olympiastadion Berlin am Spieltag mit öffentlichen Verkehrsmitteln, von denen aus Du nur einen kurzen Fußweg bis zu den Stadiontoren zurücklegen musst. Eine detaillierte Beschreibung findest Du unten.
U-Bahn:
Die U-Bahn-Linie U2 bringt Dich direkt zum Bahnhof Olympiastadion. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Stadion (Osttor: 500 m, Südtor: 870 m).
Durchschnittliche Fahrzeit:
2 Minuten vom U-Bahnhof Ruhleben
13 Minuten vom U-Bahnhof Zoologischer Garten
25 Minuten vom U-Bahnhof Potsdamer Platz
36 Minuten vom U-Bahnhof Alexanderplatz
S-Bahn:
Die S-Bahnlinie S9 bringt Dich ebenfalls direkt zum Bahnhof Olympiastadion. Von dort aus ist es lediglich ein kurzer Fußweg zum Stadion (Eingang Südtor über den Ausgang Flatowallee: 200 m, Eingang Osttor über den Ausgang Trakehner Allee: 250 m).
Durchschnittliche Fahrzeit:
7 Minuten vom S-Bahnhof Spandau
14 Minuten vom S-Bahnhof Zoologischer Garten
23 Minuten vom S-Bahnhof Friedrichstraße
26 Minuten vom S-Bahnhof Alexanderplatz
Bus:
Mit den Buslinien M49 oder 218 erreichst Du die Haltestelle Flatowallee. Von dort ist das Stadion fußläufig schnell zu erreichen. Mit der Buslinie 143 gelangst Du an die U-Bahn-Station Neu-Westend. Von dort aus kannst Du entweder direkt zum Stadion laufen oder die U-Bahn nehmen und an der Station Olympiastadion aussteigen.
ÖPNV
Am S-Bahnhof S Olympiastadion befindet sich der Aufzug am Ausgang „Flatowallee“, der Ausgang „Trakehner Allee“ verfügt über keinen Aufzug. Der U-Bahnhof U Olympia-Stadion ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Von der S-Bahn-Haltestelle bzw. dem U-Bahnhof Olympia-Stadion gelangt man zu den Haupteingängen Osttor und Südtor.
PKW
Für alle, die mit dem Auto anreisen, befinden sich auf dem Parkplatz PO5 vor dem Olympiastadion (zwischen Coubertinplatz, Südtorweg und Gutsmuthsweg) barrierefreie Parkplätze in ausreichender Anzahl. Bitte haben Sie Ihren Behinderten- / Parkausweis bei sich.
Zugang auf das Stadiongelände
Der Zugang für Personen mit Gehhilfen und für Rollstuhlfahrer*innen ist an den gesonderten Eingängen am Süd- und Osttor möglich.
Zugang in das Stadion
Die Zugänge zum unteren Umgang auf Höhe der Blöcke C/D, G/H, J/K, N, Q/R und S/T sind barrierefrei. Von dort aus können die für die Rollstuhlfahrer*innen vorgesehenen Plätze und die regulären Sitzplätze problemlos erreicht werden. Kioske sowie behindertengerechte Toiletten sind in ausreichender Anzahl ebenfalls im Unterring vorhanden.
Gehstöcke, Krücken und Rollatoren
Die Mitnahme von Gehstöcken, Krücken und Rollatoren ist in allen Zuschauerbereichen erlaubt. Bitte beachten Sie, dass keine Abstellräume für Rollatoren zur Verfügung stehen. Alle Gehhilfen müssen am Platz aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Buchung von Vorzugssitzplätzen und die Mitnahme von faltbaren Rollatoren.
VIP-Bereiche
Unsere VIP-Bereiche sind – sofern Sie sich nur auf einer Ebene aufhalten – barrierefrei. Darüber hinaus stehen Fahrstühle zur Verfügung.
RICHTLINIE ZU DURCHSICHTIGEN TASCHEN UND VERBOTENENEN GEGENSTÄNDEN
Beim 2025 NFL Berlin Game gilt es (neben Sicherheitskontrollen) eine Richtlinie zu durchsichtigen Taschen, um all unseren Fans eine sichere Umgebung zu bieten. Alle durchsichtigen Taschen, die ins Stadion mitgebracht werden, dürfen nicht größer als 30,5 x 15,25 x 30,5 cm sein und werden beim Betreten des Stadions genau kontrolliert. Die NFL behält sich das Recht vor, bestimmte Gegenstände nicht ins Stadion zu lassen, wenn die Sicherheitskräfte sie für unzulässig halten.

Es ist allen Gästen untersagt, Taschen mit ins Stadion zu bringen, die nicht den NFL-Vorschriften entsprechen.
Liste der verbotenen Gegenstände – 2025 NFL Berlin Game
Alle von Zuschauerinnen und Zuschauern mitgeführten Gegenstände werden sorgfältig kontrolliert, und verbotene Gegenstände dürfen nicht mit ins Stadion gebracht werden. Wie bei allen NFL-Spielen empfiehlt die NFL den Fans, keine Taschen mit ins Stadion zu bringen. Falls erforderlich, sind die unten aufgeführten Taschen zulässig:
- Durchsichtige Taschen aus Kunststoff, Vinyl oder PVC, die nicht größer als 30,5 x 15,25 x 30,5 cm.
- Durchsichtige Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von 3,5 Litern.
- Kleine Taschen mit den Maßen 11,5 x 16,5 cm, mit oder ohne Griff oder Riemen (Diese dürfen zusammen mit einer der durchsichtigen Plastiktüten mit ins Stadion genommen werden.)
- Ausnahmen von den Größenbeschränkungen gelten
für VERSIEGELTE durchsichtige Plastik-, Vinyl- oder PVC-Taschen, sowie
für medizinisch notwendige Gegenstände nach gründlicher Kontrolle und Kennzeichnung an einer gesonderten Station an jedem Gate.
Zu den verbotenen Taschen gehören unter anderem:
- Handtaschen oder Taschen, die größer als 11,5 x 16,5 cm sind, Kühlboxen, Aktentaschen, Rucksäcke, Gürteltaschen oder Hüfttaschen, Taschen/Kordeltaschen, die nicht durchsichtig sind oder die Maße 30,5 x 15,25 x 30,5 cm überschreiten, Gepäckstücke jeglicher Art, Computer- und Laptoptaschen, Fernglas- und Kamerataschen, die nicht den oben genannten Taschenrichtlinien entsprechen, sowie große traditionelle Sitzkissen mit Taschen, Reißverschlüssen, Fächern oder Bezügen.
Verbotene Gegenstände:
Die folgende Liste dient nur zur Orientierung. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hinweis: Verbotene Gegenstände und Gegenstände, die für den Zutritt zum Stadion als ungeeignet eingestuft werden, liegen in der Verantwortung der Ticketinhaberin oder des Ticketinhabers und können von der NFL, dem Stadion oder dem Sicherheitspersonal nicht angenommen oder kontrolliert werden. Die NFL, das Stadion und das Sicherheitspersonal bewahren keine verbotenen oder ausgeschlossenen Gegenstände für Zuschauende auf.
Zu den verbotenen Gegenständen gehören:
- Luftdruckhörner oder Sprühdosen
- Alkohol
- Tiere (mit Ausnahme von Begleittieren)
- Alle Gegenstände, die nach alleinigem Ermessen des Managements als gefährlich, riskant oder unangemessen angesehen werden
- Banner, Schilder, Propagandamaterialien (alle Gegenstände, die die Sicht anderer beeinträchtigen)
- Batteriebetriebene Kleidung (Socken, Jacken, o.Ä.)
- Strandbälle oder aufblasbare Gegenstände (Luftballons, o.Ä.)
- Getränke und Lebensmittel. Getränkebehälter, Dosen, Thermoskannen, Glasbehälter und Becher.
- Fahrräder, Dreiräder und Einräder jeglicher Art.
- Sperrige Gegenstände wie Leitern, Bänke, Klappstühle usw.
- Behälter jeglicher Art (Dosen, Kühlboxen, Kühltaschen, Körbe etc.).
- Kameras und Ferngläser – Kleine Kameras und Ferngläser sind erlaubt. Kameras mit Objektiven, die länger als 15 cm sind, sind nicht erlaubt. Camcorder sind verboten, außer für akkreditierte Medienvertreter. Fernglas- und Kamerataschen müssen den NFL-Taschenrichtlinien entsprechen.
- Drohnen/unbemannte Flugsysteme
- Aufgepumpte Bälle jeglicher Art (*Football-Bälle, die am Spieltag an einem NFL-Veranstaltungsort gekauft wurden und deren Luft abgelassen wurde, sind erlaubt)
- Schusswaffen, Messer, Klingen, Scheren/Werkzeuge, elektronische Betäubungsgeräte oder Waffen jeglicher Art, einschließlich Nachbildungen von Schusswaffen und scharfen Waffen
- Feuerwerkskörper, Sprengstoffe, Munition, Leuchtraketen, Rauchkanister oder pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art
- Frisbees und ähnliche Gegenstände
- Illegale Substanzen, Drogen und Drogenutensilien
- Laptops und Laptoptaschen
- Große Permanentmarker im Industriestil
- Laserpointer und Laserlichter
- Flüssigkeiten jeglicher Art
- Gepäck oder Koffer
- Pfefferspray / chemische Reizstoffe
- Motorradhelme
- Motorroller, Skateboards, Hoverboards oder andere selbstfahrende Gegenstände (es sei denn, sie sind medizinisch notwendig und wurden an einem dafür vorgesehenen Eingangstor gekennzeichnet)
- Musikinstrumente, die nicht in genehmigten Aufführungen verwendet werden (Trompeten, Trommeln, Vuvuzelas und andere Geräte, die Störungen oder Belästigungen verursachen können)
- Lärmgeräte (mechanisch oder elektronisch), Hupen, Sirenen, Pfeifen, Pompons, Shaker mit Stielgriffen
- Stangen, Stöcke, Stative, Selfie-Sticks, raketenähnliche Gegenstände jeglicher Art
- Sitzkissen mit Taschen, Reißverschlüssen, Fächern oder Bezügen
- Roller, Skateboards oder Rollschuhe
- Sprühfarbe
- Kinderwagen, Buggys oder Laufwagen (es sei denn, sie sind medizinisch notwendig und wurden an einem dafür vorgesehenen Eingangstor gekennzeichnet)
- Übertragungsgeräte
- Stative
- Nicht genehmigte Flugblätter oder Handzettel
- Regenschirme – Regenschirme mit festem Schaft sind unabhängig von ihrer Größe verboten. Klappbare Regenschirme mit einer Größe von weniger als 61 cm sind erlaubt, dürfen jedoch nicht im Stadion geöffnet werden.
Ab Dienstag, den 30.9.2025, können interessierte Medienvertreter*innen für das 2025 NFL Berlin Game und das 2025 NFL Madrid Game eine Medienakkreditierung beantragen.
Informationen zum 2025 Berlin Game zwischen den Atlanta Falcons und Indianapolis Colts:
Sonntag, 9. November im Olympiastadion Berlin um 15:30 Uhr (CEST)
Akkreditierungsstart: 30. September 2025
Akkreditierungsschluss: 17. Oktober 2025
Alle Anfragen müssen über das Akkreditierungsportal der NFL unter folgendem Link eingereicht werden: https://sems.nfl.net.
Medienvertreter*innen müssen sich mit einem zugelassenen Media NFL-Account anmelden, um Zugang zum Akkreditierungsportal zu erhalten. Für jede Veranstaltung darf nur ein Antrag pro Medienunternehmen eingereicht werden. Alle Anträge müssen von einem/einer Sportredakteur*in, Leiter*in der Sportredaktion oder Fotoredakteur eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass die Entscheidungen über die Akkreditierungen voraussichtlich erst nach Ablauf der Akkreditierungsfrist am 17. Oktober getroffen werden. Bei Fragen zur Akkreditierung können Sie sich an MediaCredentialHelp@nfl.com wenden.








